Mach dich bereit ...
Seit Anfang 2018 hat das Festivalteam in Jena-Lobeda recherchiert und gemeinsam mit Partnern verschiedene Workshops veranstaltet. Im Zentrum standen der Aufbau eines Netzwerk mit lokalen Organisationen und eine eingehende Erforschung der Nutzung öffentlichen Raums im Stadtteil. Die Zusammenarbeit mit den Akteuren hilft uns, Lobeda kennenzulernen und zu verstehen. Wir haben die Wünsche und Bedürfnisse des Viertels kartiert und gesammelt, um eine Plattform für die Arbeit der internationalen Teams vor Ort im Mai 2019 zu schaffen. Aus diesem Prozess des Sammelns und der Recherche werden zehn Standorte samt zugehöriger städtebaulicher Aufgaben ermittelt, für die die Teams eine Lösung finden müssen. Die Aufgaben werden per Losverfahren vergeben. Niemand weiß, welches Team welche Aufgabe erhält, bevor der Startschuss für den Wettbewerb fällt.
72 Stunden ist ...
Schnell Das Projekt reagiert auf lokale Bedürfnisse, Anpassungen sind auch im Prozess noch möglich.
Wettbewerb Der Startschuss fällt: Zehn Teams aus jeweils zehn Teilnehmern arbeiten im Wettlauf gegen die Zeit. Nach nur 72 Stunden ist Schluss, alle müssen die Werkzeuge beiseite legen und eine Jury kürt den besten umgesetzten Entwurf.
Schlau Das Projekt bringt Menschen mit den unterschiedlichsten Wissenshintergründen zusammen, die ihr Bestes geben, um in einem stark begrenzten Zeitraum die optimalste Lösung für eine Problemstellung zu finden.
Lokal Wir lernen in einer spielerischen Vorbereitungsphase die lokalen Gegebenheiten und Akteure kennen und binden diese von Beginn an in den Prozess ein.
International Das Projekt bringt GestalterInnen aus allen Kontinenten für einige Tage an einem Ort der Welt mit Bewohnern und lokalen Teilnehmern zusammen.
Design Viele TeilnehmerInnen kommen aus den Bereichen Kunst und Architektur, weshalb alle Installationen einem innovativen Gestaltungskonzept folgen werden.
Bauen Im Vergleich zu statischen Planungsprozessen stellen wir uns der direkten Auseinandersetzung: nach nur 72 Stunden werden die Bauten an ihre zukünftigen Nutzer übergeben.
Gemeinschaft Das Projekt vernetzt die lokalen Akteure untereinander und schafft neue Bezugspunkte für das nachbarschaftliche Zusammenleben.
Zusammenarbeit Die Möglichkeiten für einen Einzelnen in kurzer Zeit etwas Bleibendes zu schaffen sind begrenzt, aber ein Team aus zehn mal zehn Menschen kann innerhalb von 72 Stunden eine nachhaltige Veränderung für einen Stadtteil bewirken.
Transfer Auf allen Ebenen findet zwischen den am Projekt Beteiligten ein Austausch von Wissen und Fähigkeiten statt und die TeilnehmerInnen lernen von dem Ort und seinen BewohnerInnen.
Veränderung Das Projekt greift die Probleme, die es an einem Ort gibt, auf und setzt einen unmittelbaren Verbesserungsprozess in Gang.
Bottom up Wir übersetzen den Input aus der Bevölkerung in bauliche Interventionen, die für die Verwaltung als Ideengeber fungieren.
Spaß Unser Projekt bildet einen kreativen Gegenpol zu den sonst so statischen und langwierigen Prozessen in der Architektur.
Viel Liebe Leidenschaft ist der stärkste Motor, um innerhalb von 72 Stunden planerische, gestalterische und bauliche Lösungen zu finden, die überzeugen.
made with Lay Theme